Der Hochzeitstag ist voller Emotionen, Aufregung und kleiner Überraschungen. Selbst die bestorganisierten Paare vergessen manchmal Details – und genau diese können sich später auf die Hochzeitsfotos auswirken. Als Hochzeitsfotograf in Hannover habe ich viele Hochzeiten begleitet und kenne die typischen Stolperfallen. Die gute Nachricht: Mit ein wenig Hochzeitsvorbereitung (und einem entspannten Fotografen an eurer Seite) entstehen wunderschöne Bilder. Und dank unserem Guide habt ihr keine Stress.
Hier sind die 10 häufigsten Dinge, die Paare am Hochzeitstag vergessen – und wie ihr sicherstellt, dass eure Fotos trotzdem perfekt werden.



1. Genügend Zeit für Getting-Ready-Fotos
Viele Paare planen fürs Anziehen zu wenig Zeit ein. Dadurch entsteht Hektik – und das sieht man auf Fotos.
Wie es trotzdem klappt:
Plant 60–90 Minuten ein und haltet das Zimmer aufgeräumt. Gute Lichtquellen (Fenster!) wirken Wunder.


2. Accessoires bereitlegen
Schmuck, Manschettenknöpfe, Ringe, Parfüm: Oft liegen diese noch in einer Tasche, wenn ich ankomme.
Tipp:
Legt alle Detail-Items auf ein hübsches Tablett oder an einen zentralen Ort. So kann ich sie direkt fotografieren.



3. Brautstrauß nicht wässern
Viele Sträuße stehen zu lange ohne Wasser – besonders im Sommer.
So bleiben die Fotos frisch:
Den Strauß bis zum Auszug ins Wasser stellen und erst kurz vor der Trauung aufnehmen.

4. Die Trau- und Lesetexte für eure freie oder kirchliche Trauung
Beim Standesamt oder in der Kirche werden Texte oft spontan gesucht oder fehlen komplett.
Besser:
Legt sie vorher bereit – sie sind tolle Details für emotionale Fotos.

5. Taschentücher für Freudentränen
Wenn es emotional wird, sind Taschentücher plötzlich nirgends zu finden.
Foto-Tipp:
Auch kleine Stofftaschentücher wirken auf Bildern deutlich schöner als zerknüllte Papiertücher.

6. Ersatzschuhe oder Pflaster ist ein Teil der Hochzeitsvorbereitung
Blasen entstehen schneller, als man denkt – und das Lächeln leidet oft darunter.
So verhindert ihr Fotopausen:
Packt ein Notfallset ein (Pflaster, Gelpads, flache Schuhe).

7. Wasser & Snacks
Vor allem im Sommer werden Paare schnell müde und dehydriert – das sieht man auf Fotos.
Mein Tipp als Fotograf:
Kleine Snacks & Wasser bereitstellen. Ein kurzes Auffrischen macht Bilder viel lebendiger.

8. Die Location für das Paarshooting
Manchmal ist unklar, wo das Shooting stattfinden soll – Zeit und Licht gehen verloren.
Profi-Tipp:
Vorab 2–3 Spots festlegen. In Hannover eignen sich z. B.:
– Ballhofplatz
– Maschsee
– Neues Rathaus
– Herrenhäuser Gärten




9. Zeitpuffer einplanen
Verspätungen beim Styling oder Verkehr in Hannover sorgen schnell für Stress.
Warum wichtig:
Entspannte Paare wirken auf Bildern authentischer und natürlicher. Plant 10–15 Minuten Puffer zwischen jedem Programmpunkt ein.

10. Den Moment genießen
Viele Paare sind so sehr mit Organisation beschäftigt, dass sie vergessen zu atmen, zu lachen, zu genießen.
Und das ist der wichtigste Tipp:
Wirklich schöne Fotos entstehen, wenn ihr miteinander präsent seid – alle Technik & Planung sind nur die Bühne dafür.

Fazit
Wenn am Hochzeitstag etwas vergessen wird: keine Panik. Ein erfahrener Hochzeitsfotograf kennt die typischen Situationen und reagiert flexibel. Mit einem guten Auge für Licht, Emotionen und echte Momente entstehen selbst in spontanen Situationen beeindruckende Bilder.
Wenn ihr eine Hochzeit in Hannover oder Umgebung plant und euch natürliche, moderne und emotionale Fotos wünscht, unterstütze ich euch gern dabei.






